Das Fußbad, auch bekannt als Fußwaschung oder Fußbad, ist in der chinesischen Gesellschaft von der Antike bis heute eine beliebte Kultur. Es nutzt die Temperatur und den Widerstand des Wassers und die Kombination von medizinischen Materialien, um die Akupunkturpunkte und Reflexzonen der Füße zu stimulieren, die Blutzirkulation zu fördern und die Muskeln und Knochen der unteren Gliedmaßen zu entspannen. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt, die Funktion der inneren Organe verbessert und der Hormonhaushalt ausgeglichen.
Was sind die Vorteile eines Fußbades?
Experten weisen darauf hin, dass ein „natürliches entspannendes Kräuterfußbad“ dem Körper vor allem die folgenden vier Vorteile bringen kann:
Nutzen 1 des Fußbades: Helfen Sie Ihnen, ruhig einzuschlafen
Es kann die Blutzirkulation fördern, Herz und Nieren verbinden, Yin und Yang harmonisieren und Ihnen beim Einschlafen helfen.
Nutzen 2 des Fußbades: Entfernen Sie die Kälte und erwärmen Sie den Körper
Die Einnahme geeigneter chinesischer Medizin während des Fußbades kann auch die Kälte entfernen.
Nutzen 3 des Fußbades: Förderung des Stoffwechsels und Steigerung der Vitalität
Es kann die Durchblutung fördern, die Stoffwechselfunktion des Körpers regulieren, wiederherstellen und verbessern.
Vorteil 4 des Fußbades: Es hilft, Gewicht zu verlieren und die Haut zu regulieren, ein Muss für Mädchen
Die wärmende Wirkung des Fußbades ähnelt der Theorie der japanischen Wärmetechnik, die hilft, die Schweißdrüsen am ganzen Körper zu öffnen, zu schwitzen und zu entgiften, hilft beim Abnehmen und hilft der Haut, ihre normalen physiologischen Funktionen wiederherzustellen.

Wie lange kann ich in einem Fußbad eintauchen? Gibt es eine Temperaturgrenze?
Obwohl Fußbäder die körperliche Gesundheit verbessern können, können sie den Blutkreislauf und die Herzfrequenz beschleunigen. Wenn die Dauer des Fußbades zu lang ist, kann es leicht zu einer Herzbelastung führen. Daher hängt die richtige Zeit für ein Fußbad von der Wassertemperatur ab. Bei einer Wassertemperatur von 40-42 °C reicht es im Allgemeinen aus, die Füße zehn bis fünfzehn Minuten lang zu baden. Bei einer Wassertemperatur von 38-39℃ können Sie zwanzig bis dreißig Minuten lang einweichen. Im Prinzip können Sie aufhören, wenn der Rücken und die Stirn leicht verschwitzt sind. Auf diese Weise können Sie die Wirkung eines Fußbades erzielen, ohne dass sich der Körper unwohl fühlt.
Der Wasserstand beim Fußbad sollte höher als die Knöchel sein. Wenn der Eimer hoch genug ist, können Sie bis zu den Knien eintauchen. Wenn der Eimer nicht hoch genug ist, können Sie ein in heißes Wasser getauchtes Handtuch verwenden, um die Knie und Waden zu bedecken. Die Wade wird als das „zweite Herz des menschlichen Körpers“ bezeichnet, da der Fuß der vom Herzen am weitesten entfernte Teil des menschlichen Körpers ist. Die Wadenmuskeln tragen wesentlich zum Blutrückfluss bei. Daher ist es sehr hilfreich, die Muskeln zu entspannen und die Blutzirkulation durch ein Fußbad zu fördern.
Das Fußbad mit hohem Wassergehalt eignet sich für Rheuma, Taubheitsgefühle, periphere Neuritis, Waden-Gastroknemius-Zerrung, Krämpfe, gefäßverengende Vaskulitis, Hauterkrankungen der unteren Gliedmaßen usw.
Wie wählt man einen Behälter für ein Fußbad aus?
Wir empfehlen die Verwendung eines Holzfasses, eines Keramikfasses oder einer Fußbadmaschine (Fußeinweichmaschine). Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte vorgestellt. Achten Sie darauf, keine Metallbecken zu verwenden, denn Metallbecken reagieren mit der Gerbsäure in der traditionellen chinesischen Medizin und erzeugen schädliche Substanzen wie Gerbsäureeisen.
Keramisches Fass: Ein Keramikfass ist eine gute Wahl für ein Fußbad
Vorteile: Es reagiert chemisch nicht mit den Medikamenten, und es gibt keine Bedenken wegen der Weichmacher.
Nachteile: Es ist leicht zu zerbrechen.
Holzfass: Ein gerades Holzfass, im Allgemeinen aus Fichte, Zeder, Eiche, Zypresse usw.
Vorteile: Es ist erschwinglich und reagiert nicht leicht mit der Gerbsäure der traditionellen chinesischen Medizin.
Nachteile: Die wärmespeichernde Wirkung ist schlecht, was dazu führt, dass Sie während des Fußbades zwei- bis dreimal heißes Wasser nachgießen müssen.
Fußbad-Maschine: Fußbadmaschinen werden auch auf dem Markt verkauft.
Vorteile: Multifunktionen wie Wärmeerhaltung, Vibrationsmassage, eingebauter Medikamentenkasten, usw. Nachteile: relativ teuer.
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Fußbad?
Es wird empfohlen, dies 1 bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen zu tun. Dies kann die Fußmuskeln beruhigen und die Nerven entspannen und Ihnen effektiv beim Einschlafen helfen.
Wenn Sie zu Schlaflosigkeit neigen, können Sie sich nach dem Einweichen Ihrer Füße besser fühlen. Es wird empfohlen, die Einweichzeit auf 2 Stunden vor dem Schlafengehen zu verlegen.
Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie auch ein Fußbad nach der Zeit des Meridiankreislaufs machen, um die Pflegewirkung der einzelnen inneren Organe zu verstärken. Nach der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin hat jedes der fünf inneren Organe seine eigene Zirkulationszeit. Ein Beispiel: Wenn Sie Ihren Zustand von Milz und Magen verbessern wollen, können Sie dies zwischen 7 und 11 Uhr morgens tun. Die Zeit für die Gallenblase, die Leber und die Lunge ist die Zeit, zu der die meisten Menschen zu Bett gehen.
Hinweis: Es ist nicht ratsam, innerhalb einer Stunde nach einer Mahlzeit oder während des Fastens ein Fußbad zu nehmen, denn wenn Sie gerade gegessen haben, konzentriert sich das meiste Blut im Verdauungssystem, um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen. Wenn Sie ein Fußbad nehmen, wird das Blut in den unteren Teil geleitet, was zu Verdauungsstörungen führen kann. Beim Fasten ist der Blutzuckerspiegel im menschlichen Körper niedriger, so dass ein Fußbad eher zu Schwindelgefühlen führen kann.
Worauf sollte ich bei einem Fußbad achten?
Es ist nicht ratsam, innerhalb einer Stunde nach einer Mahlzeit oder während des Fastens ein Fußbad zu nehmen, denn wenn Sie gerade gegessen haben, konzentriert sich das meiste Blut im Verdauungssystem, um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen. Wenn wir mit dem Fußbad das Blut in den unteren Teil leiten, kann es zu Verdauungsstörungen kommen. Es wird empfohlen, es bis 2 Stunden nach einer Mahlzeit zu verschieben. Wenn Sie fasten, ist der Blutzuckerspiegel im menschlichen Körper niedriger und das Fußbad kann eher zu Schwindelgefühlen führen.
In der Regel schwitzen Sie während eines Fußbades, daher sollten Sie vor und nach dem Fußbad mehr Wasser trinken. Am besten lassen Sie Ihre Füße nicht länger als eine halbe Stunde in einem Fußbadeeimer mit Fußbadsack baden. Die Wassertemperatur sollte bei etwa 42° gehalten werden, damit der Körper leicht schwitzt. Übermäßiges Schwitzen verbraucht das Qi, schädigt die Körperflüssigkeiten und schadet der Essenz. Es gibt viele Fußbäder für zu Hause auf dem Markt, die eine konstante Temperaturfunktion haben, um die Wassertemperatur zu halten. Schwangere Frauen, Patienten mit Herzkrankheiten, Diabetes und Blutungsstörungen sollten Fußbäder mit Vorsicht genießen, und Menschen mit Entzündungen, Hautkrankheiten, Traumata oder Hautverbrennungen an den Füßen sollten Fußbäder vermeiden.
Hier sind einige Punkte zu beachten:
Ältere Menschen sollten auf
achten. Wenn Sie geschwächt sind oder an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Gefäßsklerose leiden, sollten Sie die Temperatur innerhalb von 15 Minuten und unter 40℃ halten, um körperliche Beschwerden zu vermeiden, die durch schnellen Blutfluss und zu lange Zeit verursacht werden.
Achten Sie nach dem Schwitzen auf
Wischen Sie sich den Schweiß ab, lassen Sie sich nicht den Wind um die Nase wehen und halten Sie sich angemessen warm, um Erkältungen und Allergien zu vermeiden, die durch die Invasion des Windes verursacht werden.
Achten Sie darauf, nachdem Sie Ihre Füße eingeweicht haben
Denken Sie daran, sie abzutrocknen und eine feuchtigkeitsspendende Lotion aufzutragen, um Trockenheit, rissige Haut und Juckreiz zu vermeiden.